VR Bank Ravensburg-Weingarten eG | Mitgliederzeitung 02/2018

7 Dass es auch einfacher geht zeigt jetzt unsere Bank: Sowohl im Kundenservice als auch in der Beratung werden nunmehr sogenannte Pen-Pads eingesetzt, bei denen der Kunde Verträge und Unterlagen digital unterzeichnen kann. Anstatt anschließend die Ausdrucke mit nach Hause zu nehmen, erhält der Kunde alle Unterlagen bequem in sein elektronisches Postfach im Online-Banking eingestellt. „Unser elektronisches Postfach deckt die gesetzliche Aufbewahrungs­ frist von 10 Jahren ab, zudem können unsere Kunden alle Unterlagen natürlich auch separat auf ihrem PC abspeichern“, sagt Bernd Riedesser, Bereichsleiter Unternehmensservice. „Auch für uns als Bank erleichtert sich dadurch die Aufbewahrung von Unterlagen ganz erheblich.“ Privatkundenberaterin Elina Edenhäuser, die als eine der ersten Beraterinnen das Pen-Pad im Einsatz hatte, äußert sich begeistert: „Meine Kunden haben sich gefreut, dass sie keinen Berg Papier mit nach Hause nehmen mussten. Und auch aus Gründen der Nachhaltigkeit ist es natürlich schön, wenn wir nun Ressourcen schonen können.“ Digitalisierung hautnah erleben Als VR Bank Ravensburg-Weingarten eG bieten wir unseren Kunden einen immer umfassende- ren digitalen Service an: von der VR-BankingApp über das VR-ImmoProjekt bis hin zur Online- Kontoeröffnung. Und auch die internen Prozesse werden zunehmend digitalisiert. Umso wichtiger, dass alle Mitarbeiter mit ins Boot genommen werden und die Faszination der fortschreitenden Digitalisierung hautnah erleben können. Das Digitalisierungsteam der VR Bank hat daher für alle Mitarbeiter eine große Digitalisierungs- Hausmesse organisiert. In Kooperation mit der Agentur inallermunde aus Leutkirch wurden an insgesamt acht Messeständen sowohl allgemeine als auch bankindividuelle Digitalisierungsthemen vorgestellt, z. B. Virtual Reality, künstliche Intelligenz, die Banking-App-Funktion „kwitt“ und vieles mehr. Abgerundet wurde das Programm durch einen Vortrag von Phil Zinser, dem Digitalisierungs- Guru von inallermunde. „Bei der Hausmesse war es uns wichtig, dass man die verschiedenen Ausprägungen der Digi­ talisierung direkt erleben kann, z. B. durch die Virtual Reality-Brillen oder durch spannende Beispiele aus dem Bereich Big Data. So ist es uns gelungen eine Begeisterung für die Themen zu schaffen“, erklärt Maximilian Leithold aus dem Digitalisierungteam der Bank.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjI=